Das Weiherkopf-Doppel

Wegweiser zum Weiherkopf

Die ausgeschriebene Gehzeit lässt sich spielend einhalten.

Das Wetter versprach Sonne und wenig Ostwind. Um sich mal wieder zu bewegen und weil die Bahnen eh nicht fahren haben wir uns für einen kleinen Hike & Fly entschieden. Die Wahl viel auf den Weiherkopf, da dieser gute Startmöglichkeiten von SO bis NO bietet. Der NO Startplatz ist allerdings bei Skibetrieb tabu.

Allgemeine Informationen

Höhenmeter708
Höhe über n.N.1656
Gehzeit (ohne Pausen)1h 30min
StartrichtungSW, W
Starteinfacher Wiesenstart
Landunggroße Wiese

Die Route

Die Tour

Start unser Tour ist der Parkplatz der Hörnerbahn. Von dort geht es den asphaltierten Weg rechts der Talstation hoch. Dieser ist recht steil und schlängelt sich auf kurzem Weg hoch bis zur Bergstation. Von dort aus geht ein Wanderweg am Wald entlang bis zum Gipfel. Dort sind auch die Startplätze zu finden. Diese sind großzügig und mit idealer Neigung (oben flach und nach unten steiler werdend) versehen.

Startwiese

Trotz strahlendem Sonnenschein war thermisch nicht viel zu holen, weshalb wir uns nach einem problemlosen Start schnell am Landeplatz wiederfanden. Dieser ist am Ortsrand (im NO) von Bolsterlang gelegen und stellt keine hohen Ansprüche an das fliegerische Können. Dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten wie z.B. nicht den Spielplatz überfliegen. Außerdem soll nicht am Landeplatz geparkt werden, da sonst der Busverkehr auf der schmalen Straße behindert wird. Am besten auf der Homepage der Flugschule Oase nach den geltenden Vorschriften erkundigen.

Landewiese

Es mag zwar spektakulärere Hike & Fly Touren geben aber diese hat den Vorteil, dass sie auch gut zweimal am Tag bewältigt werden kann. Mann ist bei zügigem Schritt in 1:30h wieder oben.

Links